Auch außerhalb des Versicherungsortes ist das E-Bike in der E-Bike Versicherung der Ammerländer Versicherung gegen Diebstahl versichert.
- Das E-Bike muss mit einem verkehrsüblichen Sicherheitsschloss abgeschlossen werden.
Verkehrsüblich bedeutet in dem Zusammenhang 'auf übliche Art und Weise'. Sprich, das Schloss kann ein ganz normales Schloss (Bügelschloss, Kettenschloss o.ä.) aus dem Einzelhandel sein. Rahmen- und Zahlenschlösser sind hiervon ausgeschlossen. - Das E-Bike sollte jedoch als angeschlossen erkennbar, und das Schloss natürlich geschlossen sein. Dann gilt das E-Bike in 'verkehrsüblicher Weise' als angeschlossen und gesichert, sodass Versicherungsschutz gewährleistet ist. Das gegenseitige Verketten von Fahrrädern erfüllt die Mindestsicherung nicht.
- Eine Vorgabe für das Schloss gibt es nicht. Zur Sicherung des Fahrrades können Schlösser ohne Mindestkaufpreis verwendet werden. Eine bestimmte Marke wird nicht vorgegeben oder empfohlen.
- Der Kaufbeleg eines Schlosses muss bei Diebstahl dem Versicherer vorgelegt werden (zusammen mit dem Kaufbeleg für das E-Bike). Sollte eine Rechnung nicht vorliegen, so benötigen Sie eine Bestätigung (oder Rechnungskopie) über die Art und Marke des Schlosses. Sie könnten bspw. bei einem Fahrradhändler eine solche Bestätigung einholen.